Silvio Roth wurde 1958 in Treffurt geboren und entwickelte früh eine Leidenschaft für die Arbeit mit Holz und Ton. Nach einer Ausbildung zum Holzmodellbauer begann er 1976, Plastiken und Skulpturen zu schaffen, und wurde Mitglied des Kunstzirkels "Zirkel Holzgestaltung" in Eisenach.
Seit 1978 widmete er sich zusätzlich der Malerei und Zeichnung, was schließlich zu einer Bewerbung an der Kunsthochschule Dresden führte. Nach dem Abitur und einem Studium an der Ingenieurschule für Holztechnik in Dresden arbeitete er als Ingenieur und Konstrukteur im Automobilbau. Ab 1988 nahm er regelmäßig an Bildhauersymposien teil, wo er sich auf Holz- und Steinarbeiten spezialisierte. Besonders bemerkenswert sind seine Gemeinschaftsprojekte wie „Der Traumbaum“, „Die Blumenuhr“ und „Eine Brücke von Mensch zu Mensch“. Seine künstlerische Entwicklung setzte sich mit Aktzeichnen und klassischer Ölmalerei fort, ergänzt durch Workshops und Kunstlehrgänge. Seit 2010 ist er Mitglied des Kunstvereins Eisenach e.V. und beteiligt sich aktiv an Ausstellungen, darunter „Ölmalerei“ in Treffurt und „Kunstschaufenster“ in Eisenach. Zu seinen jüngeren Ausstellungen zählen „Paradiesische Aussichten“ zur BUGA 2021 und „Sichtweisen Elisabeth“ im Museum Predigerkirche Eisenach 2024.
Neben Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Thüringen und darüber hinaus gestaltet er auch Kunst im öffentlichen Raum, darunter Wandgestaltungen und Skulpturen wie die „Dankessäule Gerhard Sippel“ im Elisabeth-Gymnasium Eisenach.
Seine Werke finden sich in verschiedenen Orten, beispielsweise in der Marktkirche in Bad Langensalza, im Rathaus von Bad Langensalza und in der St.-Michael-Kirche in Schnellmannshausen.